b_books ist ein buchhandels- und verlagskollektiv in berlin-kreuzberg. es wurde 1996 von politischen aktivist:innen, theoretiker:innen, filmemacher:innen und künstler:innen gegründet und betreibt eine buchhandlung, einen veranstaltungsort und einen verlag, der auf politische philosophie, kunst- und film- sowie queer-feministische und postkoloniale theorie spezialisiert ist. unter dem titel montagsPRAXIS finden seit den 1990er jahren veranstaltungen statt. der verlag startete 1998 mit publikationen von a. negri, l. singer, c. kraus, m. lazzarato, h. farocki, p.b. preciado, j. rancière sowie reihen über stadttheorie, politik und kunstkritik.

lübbener str. 14 | 10997 berlin | 49.30.6117844 | di – sa | 14 bis 18 uhr

neuigkeiten

29.03.23. 19:00 Politiken der Trauer

29.3. 19:00 im KINDL. Gespräch mit Çiğdem Inan (Soziologin und Verlegerin, Berlin), Lydia Röder (Palliative Care Expertin und Trauerbegleiterin, Berlin) und Senthuran Varatharajah (Schriftsteller, Philosoph und Theologe, Berlin), moderiert von Katja Kynast (KINDL)

03.03.23 18:00 30 Jahre Brandanschlag in Solingen: Politik der Affekte zwischen Angstdiskurs, rassistischer Gewalt und enteigneter Verletzbarkeit

Ausgehend von der Verleugnung von Rassismus und den Mechanismen der Opfer-Täter*innen-Umkehr, die bei rechten und rassistischen Anschlägen und so auch nach dem Solinger Brandanschlag zutage traten, verhandelt Çiğdem Inan in ihrem Vortrag die ungleiche Verteilung von Verletzbarkeit innerhalb migrationspolitischer Sicherheits- und Sorgediskurse.

b_books @ berlinale 2023

b_books shop Berlinale Arsenal Foyer

montagsPRAXIS

26.3.2023 7 p.m.

Mimesis - Magazine-Launch

Mimesis - Film as Performance magazine. In January 2023, we launched our #1 issue - "The Fringes of Resistance,” with contributions by Noor Abed, Bojana Cvejić, Mariah Garnett, Matt Polzin, Lior Shamriz, and Elbe Trakal.

unterProduktionen

A.N.Y.P.

zeitung herausgegeben von minimal club & friends zwischen 1989 und 1999.
Alle ups
Unsere Webseite wurde von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien BKM gefördert.
www.kulturstaatsministerium.de