Sabeth Buchmann
PoLYpeN

Denken gegen das Denken

Produktion, Technologie, Subjektivität bei Sol LeWitt, Yvonne Rainer und Helio Oiticia

Jahr
ISBN
Seiten
Preis in €
2007
978 3933557 60 5
300
32
Im Medium der technologischen Rationalität diese an ihre Grenzen bringen – so könnte die Devise lauten, unter der Sabeth Buchmann künstlerische Arbeiten von SolLeWitt, Hélio Oticica, Yvonne Rainer sowie zentrale Ausstellungen zum Thema »Kunst & Technologie« der 1960/70er Jahre diskutiert. Ihnen ist gemeinsam, mit dem Wechsel vom Fordismus zum Postfordismus das Verhältnis von gesellschaftlichen Produktionscodes und künstlerischer Subjektivität zu reflektieren. Ökonomietheorien, Philosophie insbesondere Henri Bergsons und Gilles Deleuzes oder die US-amerikanische Conceptual Art bilden dabei das Spannungsfeld, innerhalb dessen Sabeth Buchmann diese künstlerischen Ansätze situiert.

Aus dem Inhalt:

Maschine vs. Geist-Körper-Dualismus/
Spinozas Immanenz/
Bergsons Intuition/
Das «mediumistische Wesen» bei Marcel Duchamp/
Stéphane Mallarmé oder Die Taylorisierungkünstlerischer Subjektivität/
Zur Produktion neuer Subjektivitäten/
Die Conceptual Art am Übergang vom Fordismus zum Postfordismus/
Von der Waren- zur Zeichenproduktion: Antizipation postmodernerMedientheorie/
Sprachliches vs. visuelles Zeichen: Lawrence Weiners«Instruktionen»;die Idee ist nicht das Material/
Der Computer als Gegenstand und kulturelle Metapher/
Das Aufkommen eines neuen Gegenstandes: Der Computer/
Die Conceptual Art im Kontext der«Art&Technology»Bewegung/
»Experiments in Art&Technology»/
Kunst, Information und Politik: Die Ausstellung«Information»(1970)/
»Software. Information technology and its new meaning forart» (1970)/
Denken gegen das Denken: Sol LeWitt/
Technologien der Präsenz: Yvonne Rainer/
Zwischen Konzeptualismus und Kontextualismus: Hélio Oiticica      

_______________________________________

Gestaltung p=press, nach Entwurf v. M. Dreyer
Reihe PoLYpeN bei b_bbooks herausgegeben von Sabeth Buchmann, Helmut Draxler, Clemens Krümmel, Susanne Leeb


zurück zur Übersicht

Other Books

baumgärtel, harun farocki

Harun Farocki

vom guerillakino zum essayfilm - Werkmonographie eines Autorenfilmers
Tilmann Baumgärtel

Money aided ich-design : Techno-logie, Subjektivität, Geld

Stephan Geene

Neues von der Phasenfront

Gegenstand: unproduktive Phasen
Mona Rinck

Ready-Mix

vom richtigen Gebrauch der Erinnerung und des Vergessens
Antonio Negri
Paschutan Buzari (Hg.)
das phantom sucht seinen mörder

Das Phantom sucht seinen Mörder

Ein Reader zur Kulturalisierung der Ökonomie
Marion von Osten, Justin Hoffmann