Stephan Geene

Money aided ich-design : Techno-logie, Subjektivität, Geld

Jahr
ISBN
Seiten
Preis in €
1998
978-3-933557-03-2
145
Vergriffen
'money aided ich-design', MAi-D, klingt ironisch wie CAD, computer aided design. Aber an der Stelle von 'computer' steht Geld. Das Buch argumentiert gegen die herrschende Annahme, Technologie forme die Subjekte und revolutioniere die Vorstellungen von Mensch, Raum, Körper, Leben. Technologie wird dagegen als etwas interpretiert, das auf eine bestimmte Ich-Form passt, ihr nachgebildet ist. money aided ich-design entwickelt einen Begriff von 'Ich' oder 'Selbst' als einer Formation innerhalb von Subjektivität, die durch ideologische Anrufung entsteht und durch fetischistsische Ökonomien des Geldes stabilisiert wird. Technologien 'schreiben' in unterschiedlicher Weise von dieser Formation ab, 'spielen' sie aus.

asdfasdf

zurück zur Übersicht

Other Books

baumgärtel, harun farocki

Harun Farocki

vom guerillakino zum essayfilm - Werkmonographie eines Autorenfilmers
Tilmann Baumgärtel

Neues von der Phasenfront

Gegenstand: unproduktive Phasen
Mona Rinck

Ready-Mix

vom richtigen Gebrauch der Erinnerung und des Vergessens
Antonio Negri
Paschutan Buzari (Hg.)
das phantom sucht seinen mörder

Das Phantom sucht seinen Mörder

Ein Reader zur Kulturalisierung der Ökonomie
Marion von Osten, Justin Hoffmann

Reproduktionskonten fälschen!

Heterosexualität, Arbeit & Zuhause
Pauline Boudry, Brigitta Kuster & Renate Lorenz (Hg.)