Hg: Astrid Deuber-Mankowsky, Christoph Holzhey, Anja Michaelsen

Der Einsatz des Lebens

Lebenswissen, Medialisierung, Geschlecht

Jahr
ISBN
Seiten
Preis in €
2009
978-3-933557-93-3
210
19
Autorinnen: Marie-Luise Angerer, Sabeth Buchmann, Judith Butler, Monique David-Ménard, Angela Koch, Gertrud Koch, Susanne Lettow, Anja Michaelsen, Maria Osietzki, Kerstin Palm, Claudia Reiche, Anja Streiter.

Diegesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen, die sich ausdem Einsatz von biomedizinischen und biotechnischen Verfahren, vonlebens­wissenschaftlich generierten Fakten, Bildern undWissensbeständen in diverse Öffentlich­keiten und inden gelebten Alltag ergeben, sind seit längerem Thema von geistes- und kulturwissenschaftlicher Forschung.
Wenig untersuchtist bisher jedoch die Frage, wie sich das kulturwissenschaftlicheWissen im Zuge dieser Veränderungen und ihrer diskursivenBedingungen selbst modifiziert und sich durch seine eigeneThematisierung des Lebens und des Körpers selbst an einerumfassenden "lebenswissenschaftlichen Wende" beteiligt.Dieser Prozess zeigt sich in einem veränderten Verständnisder Arbeit, der Produktion, aber auch der Reproduktion, derVerwandtschaftsbeziehungen, der Familie, des lebendigen Körpers,der Sexualität und des Geschlechts. Doch, wie wird dieseVeränderung auf methodologischer Ebene reflektiert? Wie wird dieVerwischung der Grenzen zwischen Tod und Leben in den Gebrauch dieserBegriffe bei der Produktion kulturwissenschaftlichen Wissens etwa inder Psychoanalyse, oder in der Film- und Medienwissenschaftintegriert?

zurück zur Übersicht

Other Books

baumgärtel, harun farocki

Harun Farocki

vom guerillakino zum essayfilm - Werkmonographie eines Autorenfilmers
Tilmann Baumgärtel

Money aided ich-design : Techno-logie, Subjektivität, Geld

Stephan Geene

Neues von der Phasenfront

Gegenstand: unproduktive Phasen
Mona Rinck

Ready-Mix

vom richtigen Gebrauch der Erinnerung und des Vergessens
Antonio Negri
Paschutan Buzari (Hg.)
das phantom sucht seinen mörder

Das Phantom sucht seinen Mörder

Ein Reader zur Kulturalisierung der Ökonomie
Marion von Osten, Justin Hoffmann