Félix Guattari

Die Couch des Armen

Die Kinotexte in der Diskussion

Jahr
ISBN
Seiten
Preis in €
2011
978 3 942214 00 1
165
14
"Den Platz auf der Couch zahlt man, um sich von der schweigsamen Anwesenheit eines anderen – wenn möglich jemand Vornehmes, jemand, der aus einer deutlich höheren Schicht kommt als Du – überfallen zu lassen, während man seinen Platz im Kino zahlt, um sich von jedwedem überfallen und in jedwede Art von Abenteuer hineinziehen zu lassen, bei Begegnungen, die prinzipiell kein Morgen kennen." Félix Guattari


Inhalt:

Félix Guattari: Die Couch des Armen Die Kinotexte in der Diskussion:

Aljoscha Weskott: Kinematografische Performanz zwischen Livestream und Leben der Bilder
Henning Schmidgen: Kino, Kafka, Guattari

Christiane Voss: Kinematografische Subjektkritik und ästhetische Transformation
Stephan Gregory: Filmstreifen und  Gensequenzen
Michaela Wünsch: Schluss mit dem Kino!
Helmut Draxler: Ein Lob der Depression
Stephan Geene: Wach sein. Being on Wiederholungsloops
Nicolas Siepen: Das Ding. Kino im Zeitalter der Schizoanalyse

Félix Guattari: Die Kinowunschmaschinen
                        Kino, eine ‚kleine Kunst‘
                        Der wilde Streifzug

_______________________________________

Gestaltung Kim Feser, nach Entwurf v. M. Dreyer
Reihe PoLYpeN bei b_bbooks herausgegeben von Sabeth Buchmann, Helmut Draxler, Clemens Krümmel, Susanne Leeb

zurück zur Übersicht

Other Books

baumgärtel, harun farocki

Harun Farocki

vom guerillakino zum essayfilm - Werkmonographie eines Autorenfilmers
Tilmann Baumgärtel

Money aided ich-design : Techno-logie, Subjektivität, Geld

Stephan Geene

Neues von der Phasenfront

Gegenstand: unproduktive Phasen
Mona Rinck

Ready-Mix

vom richtigen Gebrauch der Erinnerung und des Vergessens
Antonio Negri
Paschutan Buzari (Hg.)
das phantom sucht seinen mörder

Das Phantom sucht seinen Mörder

Ein Reader zur Kulturalisierung der Ökonomie
Marion von Osten, Justin Hoffmann