Susanne Leeb

Die Kunst der Anderen

„Weltkunst“ und die anthropologische Konfiguration der Moderne

Jahr
ISBN
Seiten
Preis in €
2015
978-3-942214-08-7
320
27
Unter „Weltkunst“ wurden um 1900 als nicht- europäisch, nichtmodern und vorzeitlich geltende Artefakte in die Kunst integriert. Innerhalb dieser dominierenden symbolischen Ordnung und basierend auf der Annahme einer anthropologischen Differenz wurden sie als „Kunst der Anderen“klassifiziert, lokalisiert, verzeitlicht und auch wieder ausgegrenzt. Dieses Buch zeichnet die Doppelbewegung dieser ausschließenden Einschließung nach.

Einleitung

Die Baukunst der Tiere oder Die anthropologische Differenz
Die anthropologische Differenz – Trieb und Kunst (Reimarus, Herder, Schiller)  – Mängelwesen (Herder, Schiller) – Weltkunst (Woermann)

Die Kunst der Naturvölker oderHumanistische Teleologie und evolutionäre Ästhetik
Ursprung und Einheit der Kunst (Grosse, Groos) 71 – Humanität und Geschichtlichkeit – Natur- und Kulturvölker  – Allochronie  – Kritik der humanistischen Teleologie                      

Die Ornamente aus der Südseee oder Die (Un-)Reinheit der modernen KlassikDie Modernität des Ornaments  – Polychromie als Kulturanthropologie (Semper)  – Südseeapoll – Symbolische Andeutung und Nachleben (Semper, Warburg)  – Ornament und Demokratie (Semper) – Naturrhythmus der Produktion (Semper)  – Tätowierung und Sexualität (Loos)                      

Die Archaik der Moderne oder Die Internalisierung des Primitiven
Urerfahrung (Warburg) – Materielle Kultur (Documents. Doctrines, Archéologie, Beaux-Arts, Ethnologie, Bataille, Einstein)                      

Der Stil der Welt oder „Weltkunst“ durch Kulturvergleich
Stilmedium Fotografie (Blossfeldt, Einstein) –Stilpsychologie (Riegl, Worringer) – Stilpolitik (Lamprecht) – Stilgemeinschaft (Beyer, Hausenstein)

Die Malerei der Troglodyten oder Urmenschheit und Spätkultur 
Eiszeit statt Afrika  – Die Kunst der Indogermanen (Strzygowski) – Die Troglodyten der 1950er Jahre (Baumeister) – Prähistorie als Posthistoire (Gehlen)  – Prähistorie und marxistische Ästhetik (Fischer, Raphael) Weltkunst und Global Art History                      

zurück zur Übersicht

Other Books

baumgärtel, harun farocki

Harun Farocki

vom guerillakino zum essayfilm - Werkmonographie eines Autorenfilmers
Tilmann Baumgärtel

Money aided ich-design : Techno-logie, Subjektivität, Geld

Stephan Geene

Neues von der Phasenfront

Gegenstand: unproduktive Phasen
Mona Rinck

Ready-Mix

vom richtigen Gebrauch der Erinnerung und des Vergessens
Antonio Negri
Paschutan Buzari (Hg.)
das phantom sucht seinen mörder

Das Phantom sucht seinen Mörder

Ein Reader zur Kulturalisierung der Ökonomie
Marion von Osten, Justin Hoffmann