Julia Bee und Nicole Kandioler (Hg.)

Differenzen und Affirmationen

queer/feministische Positionen zur Medialität

Jahr
ISBN
Seiten
Preis in €
2020
978-3-942214-34-6
256
21,00
Differenzen und Affirmationen versammelt aktuelle Positionen­­ der Gender- und Queer Studies in den Medienwissenschaften. Die Gender Media Studies gehen davon aus, dass Gender nicht nur in Medien repräsentiert wird, sondern dass es vielfältige performative Relationen gibt. Dabei bringen sich Geschlecht und Medien wechselseitig als machtvolle Gefüge hervor. Affirmation heißt nicht Kritiklosigkeit, sondern meint eine bewusst intersektionale Politik der kulturellen, geschlechtlichen, sozialen, menschlichen und nichtmenschlichen Differenzen und Medien. Neben dem für die Gender Media Studies klassischen Feld des Films erweitert der Band die Perspektive auf aktuelle Medien, etwa im Bereich der Pharmakologie und Hormone, von Trans*Videos, queerer online Postpornographie, Schulden, Gastfreundschaft, Poesie…

Julia Bee und Nicole Kandioler– Einleitung
Sarah Horn –Testosteron queeren – FtM trans* Vlogs auf YouTube
Ulrike Bergermann –Test und Testosteron. Medien des Selbstversuchs
Isabell Lorey – Schulden queeren
Brigitta Kuster Notizen zu einer affektischen Philologie der Grenze
Marc Siegel – my levitating butt and Other Queer Abstractions
Peter Rehberg – Beyond Butch: Materialität und Männlichkeit im Fanzine Butt
Gerko Egert – Affirmieren affirmieren. Existenzielle Bejahung, Performance und die Welt anderer Möglichkeiten
Mireille Rosello – Staying with the trouble in Anne Le Ny’s les invités de mon père
Sudeep Dasgupta – Identity, Resistances and Difference

zurück zur Übersicht

Other Books

baumgärtel, harun farocki

Harun Farocki

vom guerillakino zum essayfilm - Werkmonographie eines Autorenfilmers
Tilmann Baumgärtel

Money aided ich-design : Techno-logie, Subjektivität, Geld

Stephan Geene

Neues von der Phasenfront

Gegenstand: unproduktive Phasen
Mona Rinck

Ready-Mix

vom richtigen Gebrauch der Erinnerung und des Vergessens
Antonio Negri
Paschutan Buzari (Hg.)
das phantom sucht seinen mörder

Das Phantom sucht seinen Mörder

Ein Reader zur Kulturalisierung der Ökonomie
Marion von Osten, Justin Hoffmann