Stephan Geene

Freiheit 71

Ricky Shayne, Musik und die Materialität des Nachkriegs

Jahr
ISBN
Seiten
Preis in €
2021
978-3-942214-44-5
288
16
Ein Buch über 1971 und die Zeit davor, Freiheit als Bild, die Materialität eines Übergangs, Musik, Sexualität und was ein aus Italien kommender, in Kairo geborener crooner in Berlin verliert: Ricky Shayne

Einleitung November 1971, die (Anti)Moderne der ZDF-Hitparade Polyester-Pullover und a late dark note: Mamy Blue  
― der ex- oder implodierende Teenager (ich)    

1  1967 in Berlin, Hansa Musik Produktion, junge Unternehmer
und beat als Materialität des Nachkriegs      

Bridge Was ist ein Song?
Eingang und Innenraum einer industriellen Ware.      

2  Freiheit, Ketten, Autos, black atlantic und Musik            
3  Sex, Latenz, männliche Pin-Ups­­­    

Bridge ARABESK    

4  1973 Kaputt sein und gehen      

Schluss  No S.O.S. aus einem Düsseldorfer Mini-Apartment
und die Suche nach meiner statt seiner Kindheit  

Fußnoten / Exkurse    
Literaturverzeichnis
Bildnachweise/ Dank

zurück zur Übersicht

Other Books

baumgärtel, harun farocki

Harun Farocki

vom guerillakino zum essayfilm - Werkmonographie eines Autorenfilmers
Tilmann Baumgärtel

Money aided ich-design : Techno-logie, Subjektivität, Geld

Stephan Geene

Neues von der Phasenfront

Gegenstand: unproduktive Phasen
Mona Rinck

Ready-Mix

vom richtigen Gebrauch der Erinnerung und des Vergessens
Antonio Negri
Paschutan Buzari (Hg.)
das phantom sucht seinen mörder

Das Phantom sucht seinen Mörder

Ein Reader zur Kulturalisierung der Ökonomie
Marion von Osten, Justin Hoffmann