Stephan Lanz, Gese Dorner, Katharina Gaber, Nele Harlan, Nadine Jäger, Sigurd Jennerjahn, Birke Otto & Swantje Plähn (Hg.)

Funk the City

Sounds und städtisches Handeln aus den Peripherien von Rio de Janeiro und Berlin / Metrozones 9

Jahr
ISBN
Seiten
Preis in €
2008
978-3-933557-91-9
218
18
Funk the City beleuchtet die Beziehung zwischen dem urbanen Alltag der beiden Metropolen Rio de Janeiro und Berlin und den musikalischen Subkulturen Hip-Hop und Baile Funk, die von der bürgerlichen ›Mitte‹ mit Ghetto, Gewalt und Marginalität in Verbindung gebracht werden. Lassen sich in diesen Kulturpraxen aus den urbanen Peripherien Ansatzpunkte für eine ›Politik nach der Politik‹ finden? Offenbart sich ihnen ein widerständiges ›städtisches Handeln‹, mit dem Bewohnern von stigmatisierten Favelas und Einwanderervierteln auf der Ebene der Zeichen und Symbole gegen ihre gesellschaftliche Marginalisierung ankämpfen? Schaffen sie vielmehr als ›exotische‹ Musikstile und Lifestyles einen ökonomischen Mehrwert, den die globalisierten Kulturindustrien abschöpfen? Oder sind sie gar für den Staat instrumentalisierbar, um die Armen durch einen Zugriff auf ihre Kulturpraxen und Communities zu regieren? Funk the City basiert auf mehrjährigen Recherchen und zahlreichen Interviews mit Aktivisten aus den jeweiligen Szenen und versammelt Analysen, Essays, Gespräche, Bilder und Lyrics über die Sounds und das städtische Handeln aus den Peripherien von Rio de Janeiro und Berlin.
zurück zur Übersicht

Other Books

baumgärtel, harun farocki

Harun Farocki

vom guerillakino zum essayfilm - Werkmonographie eines Autorenfilmers
Tilmann Baumgärtel

Money aided ich-design : Techno-logie, Subjektivität, Geld

Stephan Geene

Neues von der Phasenfront

Gegenstand: unproduktive Phasen
Mona Rinck

Ready-Mix

vom richtigen Gebrauch der Erinnerung und des Vergessens
Antonio Negri
Paschutan Buzari (Hg.)
das phantom sucht seinen mörder

Das Phantom sucht seinen Mörder

Ein Reader zur Kulturalisierung der Ökonomie
Marion von Osten, Justin Hoffmann