Gareth James & Florian Zeyfang (Hg.)

I said I love. That's the promise

the TVideo politics of Jean-Luc Godard / oe~ critical reader in visual cultures #4

Jahr
ISBN
Seiten
Preis in €
2003
978-3-933557-31-5
331
Vergriffen
I said I love. That is the promise. The TVideo politics of Jean-Luc Godard< konzentriert sich auf die oft vernachlässigte Arbeit des Filmemachers mit Fernsehen und Video und auf seine Zusammenarbeit mit Anne-Marie Miéville in den 1970ern. Ausgangspunkt ist die These, dass Godards Begegnung mit dem Fernsehen das ästhetische, politische und geschlechtsspezifische Verständnis von Bild und Ton reformulierte. Was hier 'TVideopolitik' genannt wird, bezieht seine politische Kraft daraus, dass es Bilder aus einer Ökonomie der Reproduktion entnimmt und ihre Funktion in einer Ökonomie der Produktion und Distribution erkennt. Die Beiträge analysieren Film, Fernsehen und Kunst als Praktiken der Repräsentation und behaupten, dass Godards Hinwendung zum Fernsehen die "Provokation: was es heißt, zu sehen und zu denken", beinhaltet.

Mit Texten von: Kaja Silverman, Elisabeth Büttner, Dave Beech, Manthia Diawara, Simon Sheikh, Jason Simon, Stephan Geene und Michael Eng sowie Bildern einer Ausstellung.


zurück zur Übersicht

Other Books

baumgärtel, harun farocki

Harun Farocki

vom guerillakino zum essayfilm - Werkmonographie eines Autorenfilmers
Tilmann Baumgärtel

Money aided ich-design : Techno-logie, Subjektivität, Geld

Stephan Geene

Neues von der Phasenfront

Gegenstand: unproduktive Phasen
Mona Rinck

Ready-Mix

vom richtigen Gebrauch der Erinnerung und des Vergessens
Antonio Negri
Paschutan Buzari (Hg.)
das phantom sucht seinen mörder

Das Phantom sucht seinen Mörder

Ein Reader zur Kulturalisierung der Ökonomie
Marion von Osten, Justin Hoffmann