Christiane Mennicke & Silke Wagler / DresdenPostplatz (Hg.)

Kunst im Stadtraum

Hegemonie und Öffentlichkeit

Jahr
ISBN
Seiten
Preis in €
2004
978-3-933557-61-2
303
Vergriffen
Tagungsband zum Symposium im Rahmen von DRESDENPostplatz ; veranstaltet vom Kunstfonds des Freistaates Sachsen in Kooperation mit dem Kunsthaus Dresden vom 21. bis 23. November 2003 in Dresden.

Inhalt

Vorwort 7
Christiane Mennicke: Einführung / Kunst im Stadtraum - Hegemonie und Öffentlichkeit 11
Oliver Marchart: Hegemonie und künstlerische Praxis - Vorbemerkungen zu einer Ästhetik des Öffentlichen 23
Karl-Siegbert Rehberg: Vor-Bilder für ein Gesellschaftsprojekt 43
Hans-Ernst Mittig: Was ist aus Denkmälern der DDR heute zu lernen? 71
Claudia Büttner: Wem gehört der öffentliche Raum? - Kunst zwischen Öffentlichkeit und Planung 109
Olaf Nicolai / Jan Wenzel: repeat is not return 129
Hans Konrad: Verfahrensweisen zur künstlerischen Ausgestaltung städtebaulicher Räume und neuer Wohngebiete der Stadt Dresden seit den fünfziger Jahren 161
Andre Rottmann: Raumreste und Netzwerke - Konzepte des Öffentlichen zwischen »Erfahrungsarmut«und dem »unendlich Kleinen« 181
Rudolf Herz / Florian Matzner: Lenin On Tour 207
Vinzenz Wanitschke / Christiane Mennicke: Ein bebildertes Gespräch über die Bedingungen bildhauerischen Schaffens in der DDR in den siebziger und achtziger Jahren 225
Wolfgang Ullrich: Melancholieverbot und SpaßkulturKunst im öffentlichen Raum als Motivation 247
Christoph Schäfer: Die Stadt ist ungeschriebenUrbane Erfahrungen und Gedanken, durch Park Fiction gesehen 265
Abbildungsnachweis 293
Biographien 295

zurück zur Übersicht

Other Books

baumgärtel, harun farocki

Harun Farocki

vom guerillakino zum essayfilm - Werkmonographie eines Autorenfilmers
Tilmann Baumgärtel

Money aided ich-design : Techno-logie, Subjektivität, Geld

Stephan Geene

Neues von der Phasenfront

Gegenstand: unproduktive Phasen
Mona Rinck

Ready-Mix

vom richtigen Gebrauch der Erinnerung und des Vergessens
Antonio Negri
Paschutan Buzari (Hg.)
das phantom sucht seinen mörder

Das Phantom sucht seinen Mörder

Ein Reader zur Kulturalisierung der Ökonomie
Marion von Osten, Justin Hoffmann