Susanne Leeb
Sabeth Buchmann, Rike Frank

Materialität der Diagramme

Kunst und Theorie

Jahr
ISBN
Seiten
Preis in €
2012
978-3942214230
272
21
Mit Beiträgen von Ricardo Basbaum, Benjamin H.D. Buchloh, Bureau d‘Etudes, Bracha L. Ettinger mit Birgit M. Kaiser und Kathrin Thiele.

Das Versprechen der Diagramme, als abstrakte Darstellungsformen für Ordnung im Denken zu sorgen, wird in der Kunst gern unterlaufen. Nicht nur, dass der Rationalismus der Diagramme auf seinen Gegenpart oder seine Vergeblichkeit verwiesen wird. Ebenfalls geht es darum, im Rahmen scheinbar bloß abstrakter Beziehungen den Materialismus von Zusammenhängen zu adressieren oder zu etablieren: Die Erotik der Maschine bei Marcel Duchamp und Francis Picabia, das Denken von Fluchtlinien bei Gilles Deleuze, das miteinander und gleichzeitige Entstehen von »Mehreren« bei Bracha L. Ettinger, die Infrastruktur von Geldflüssen als Ausdruck realer Machtbeziehungen bei Bureau d’Etudes. Das Buch versammelt Beiträge, die der Ambivalenz des Diagramms als konkretAbstraktionen durch die moderne und zeitgenössische Kunst aus kunstwissenschaftlicher sowie künstlerischer Perspektive folgen

_______________________________________

Gestaltung Feser/Berlin, nach Entwurf v. M. Dreyer
Reihe PoLYpeN bei b_bbooks herausgegeben von Sabeth Buchmann, Helmut Draxler, Clemens Krümmel, Susanne Leeb

zurück zur Übersicht

Other Books

baumgärtel, harun farocki

Harun Farocki

vom guerillakino zum essayfilm - Werkmonographie eines Autorenfilmers
Tilmann Baumgärtel

Money aided ich-design : Techno-logie, Subjektivität, Geld

Stephan Geene

Neues von der Phasenfront

Gegenstand: unproduktive Phasen
Mona Rinck

Ready-Mix

vom richtigen Gebrauch der Erinnerung und des Vergessens
Antonio Negri
Paschutan Buzari (Hg.)
das phantom sucht seinen mörder

Das Phantom sucht seinen Mörder

Ein Reader zur Kulturalisierung der Ökonomie
Marion von Osten, Justin Hoffmann