Paul B. Preciado

TESTO JUNKIE

Sex, Drogen und Biopolitik in der Ära der Pharmapornographie

Jahr
ISBN
Seiten
Preis in €
2016
978.3.942214.18.6
460
20
In TESTO JUNKIE geht Paul B. Preciado mit der Epoche so radikal um wie mit sich. Sein Selbstversuch fügt seiner scharfsinnigen Analyse der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg eine performative Achse hinzu: Dieser Akt ist wie unser Zeitalter nicht immateriell, er ist pharmapornographisch.
»Ich nehme das Testosteron nicht, um mich in einen Mann zu verwandeln, sondern um das zu verraten, was die Gesellschaft mit mir vor hat. Ich will schreiben, vögeln, eine Art postpornografischer Form der Lust empfinden,  meiner low-tech Identität eine molekulare Prothese hinzuzufügen. Um deinen Tod zu rächen.«    P.P


Als autopornografischer Bericht und Analyse der Produktion des Körpers in der pharmakopornografischen Ära, überschreitet Testo Junkie die traditionellen                          Grenzen des philosophischen Essays. Queere  Politik, die in dieTheorie eindringt wie das  Testosteron in die Haut.
...ein extrem genauer Blick auf das  postindustrielle, globale und mediale Regime. Sicherlich einer der radikalsten und leidenschaftlichsten Essays der letzten Jahre.
                         José Andrés Rojo, Babelia, El País

 «TestoJunkie» hat etwas von einem wilden Ritt entlang einiger Abgründeunserer Gegenwart. Das Buch skizziert eine Theorie des«postfordistischen Kapitalismus», ist zugleich ein politischesPamphlet, eine wütende Rebellion gegen Geschlechter-Regime und einteils poetisch-romanhafter, teils pornografischer Bericht über eigenesexuelle Befindlichkeiten. Andrea Roedig in NZZ, 20.7.16more

Inhalt
Dein Tod
Die Ära der Pharmapornographie
Testogel

Geschichte der Technosexualität

V.D.s Körper wird Teil des Experiments
Technogeschlecht

T Werden
Pharmamacht
Testomanie
Pornomacht

Jim und ich

Mikropolitîk des Geschlechts in der Ära der Pharmapornographie. Experiment, freiwillige Vergiftung, Mutation

Das ewige Leben


zurück zur Übersicht

Other Books

baumgärtel, harun farocki

Harun Farocki

vom guerillakino zum essayfilm - Werkmonographie eines Autorenfilmers
Tilmann Baumgärtel

Money aided ich-design : Techno-logie, Subjektivität, Geld

Stephan Geene

Neues von der Phasenfront

Gegenstand: unproduktive Phasen
Mona Rinck

Ready-Mix

vom richtigen Gebrauch der Erinnerung und des Vergessens
Antonio Negri
Paschutan Buzari (Hg.)
das phantom sucht seinen mörder

Das Phantom sucht seinen Mörder

Ein Reader zur Kulturalisierung der Ökonomie
Marion von Osten, Justin Hoffmann