Christian Kravagna

Transmoderne

Eine Kunstgeschichte des Kontakts

Jahr
ISBN
Seiten
Preis in €
2017
978-3-942214-22-3
264
24,80
Die antikolonialen und antirassistischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts gingen mit künstlerischen und theoretischen Gegenentwürfen zur Exklusivität der westlichen Moderne einher. Mit Studien zur indischen Moderne, der Harlem Renaissance und der Abstraktion der Nachkriegszeit fokussiert dieses Buch auf Kontakte und Kooperationen als Voraussetzung eines transkulturellen Denkens und künstlerischen Handelns.

Inhalt

Einleitung
Für eine postkoloniale Kunstgeschichte des Kontakts
Im Schatten großer Mangobäume:
Kunsterziehung und transkulturelle Moderne im Kontext der indischen Unabhängigkeitsbewegung
Transkulturelle Anfänge:
Dekolonisation, Transkulturalismus und die Überwindung der »Rasse«
Bäume des Wissens:
Anthropologie, Kunst und Politik. Melville J. Herskovits und Zora Neale Hurston - Harlem um 1930 101
Der Migrant als Katalysator:
Winold Reiss und die Harlem Renaissance
Begegnungen mit Masken:
Gegen-Primitivismen in der Schwarzen Moderne

Reinheit der Kunst in Zeiten der Transkulturalität: Modernistische Kunsttheorie und die Kulturder Dekolonisation
Die globale Kunstgeschichte malen:
Haie Woodruffs The Art of the Negro

zurück zur Übersicht

Other Books

baumgärtel, harun farocki

Harun Farocki

vom guerillakino zum essayfilm - Werkmonographie eines Autorenfilmers
Tilmann Baumgärtel

Money aided ich-design : Techno-logie, Subjektivität, Geld

Stephan Geene

Neues von der Phasenfront

Gegenstand: unproduktive Phasen
Mona Rinck

Ready-Mix

vom richtigen Gebrauch der Erinnerung und des Vergessens
Antonio Negri
Paschutan Buzari (Hg.)
das phantom sucht seinen mörder

Das Phantom sucht seinen Mörder

Ein Reader zur Kulturalisierung der Ökonomie
Marion von Osten, Justin Hoffmann