Sabeth Buchmann, Alexander Mayer, Karolin Meunier, Stefan Moos, Erich Pick, Martina Rapedius, Thomas Rindfleisch, Mirjam Thomann & Sabin Tünschel (Hg.)

Wenn sonst nichts klappt: Wiederholung wiederholen

in Kunst, Popkultur, Film, Musik, Alltag, Theorie und Praxis

Jahr
ISBN
Seiten
Preis in €
2005
978-3-933557-63-1
344 + CD
vergriffen
Der Begriff der Wiederholung steht bei allem theoretischen Gewicht auch für Obsessives und Humoristisches. Wird das Paradigma der Wiederholung seit Jahrzehnten von Seiten der Avantgardekunst wie auch der Musik befragt, um traditionell herrschende Gegensätze von Original und Kopie, Echtheit und Fake zu problematisieren, hat es sich in anderen Bereichen der (Pop-)Kultur zu einer gebrochen-hedonistischen Geste entwickelt, die die Schönheit des Seriellen und Repetitiven kultiviert. So unterschiedlich die hier besprochenen und gezeigten Arbeiten aus den Bereichen Kunst, Popkultur, Film, Musik, Alltag, Theorie und Praxis sind, gemeinsam ist ihnen, dass sie die klassischen Kategorien von Identität und Subjektivität in je spezifischer Weise fokussieren und unterminieren.

Mit Beiträgen u.a. von: Katja Diefenbach, Juliane Rebentisch, Josephine Pryde, Eran Schaerf, Diedrich Diederichsen, Gunter Reski, Tabea Metzel, Stephan Dillemuth, Stephan Geene, Judith Hopf

zurück zur Übersicht

Other Books

baumgärtel, harun farocki

Harun Farocki

vom guerillakino zum essayfilm - Werkmonographie eines Autorenfilmers
Tilmann Baumgärtel

Money aided ich-design : Techno-logie, Subjektivität, Geld

Stephan Geene

Neues von der Phasenfront

Gegenstand: unproduktive Phasen
Mona Rinck

Ready-Mix

vom richtigen Gebrauch der Erinnerung und des Vergessens
Antonio Negri
Paschutan Buzari (Hg.)
das phantom sucht seinen mörder

Das Phantom sucht seinen Mörder

Ein Reader zur Kulturalisierung der Ökonomie
Marion von Osten, Justin Hoffmann